Berlin, 11.03.2025
Das wird teuer! Unionsparteien und SPD wollen ein milliardenschweres Investitionspaket auf den Weg bringen. Dafür soll es ein Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro geben- und auch die Schuldenbremse soll für Verteidigungsausgaben gelockert werden. Wird das für neuen Schwung sorgen? Für neue Wachstumsimpulse, für mehr Beschäftigung und damit auch für mehr Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands?
Beitrag:
„Wir glauben, dass es unablässig ist, dass in die Infrastruktur in unserem Land investiert wird. Wir brauchen zusätzliche Investitionen, und dafür sind genau die 500 Mrd. Euro richtig.“
sagt Stefan Körzell vom DGB-Bundesvorstand. Albrecht von der Hagen vom Verband „Die Familienunternehmen“ nennt das geplante Sondervermögen Sonderschulden. Er hat Sorge, dass Deutschland von steuerfinanzierten Investitionen zu Kredit-finanzierten Investitionen wechselt.
„Und da sagen die Unternehmen, so wichtig, wie es ist, dass die Infrastruktur in Schuss gebracht wird, wenn wir das alles über Schulden finanzieren, ohne dass gleichzeitig die Strukturreformen kommen, und von denen ist weit und breit nichts in Sicht, dann läuft das völlig in die falsche Richtung.“
Andreas Schmincke, Geschäftsführer der PEAG-Holding GmbH, setzt darauf, dass das Investitionsprogramm Einfluss auf Beschäftigung und Wachstum hat. Die Personaldienstleister sehen Qualifizierungsmaßnahmen dringend erforderlich. (17 sec)
„Es werden halt Menschen aus dem Berufsleben ausscheiden, die in der Zukunft so nicht mehr benötigt werden. Mit diesen Menschen muss man frühzeitig etwas machen, damit sie für die nächsten Aufgaben vorbereitet sind. Das muss on the flight passieren, teilweise eben auch in Teilqualifizierung, teilweise auch in vollständigen Qualifizierungen. Und dafür muss es auch Investitionsmittel des Staates geben.“
Mehr dazu unter PEAG-online.de
ABSAGE
01 min 29 sek
Link zur Veranstaltung und O-Tönen im Podcast
https://www.peag-online.de/personaldebatte
https://www.peag-online.de/news/podcast
Anja Baer
im Auftrag der PEAG Unternehmensgruppe
und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall
Tel. 030-9700 5030
E-Mail: abaer@fulmidas.de
Seit 25 Jahren berät die PEAG Unternehmensgruppe Unternehmen bei Personalgewinnung, Personalentwicklung und Trennungsprozessen. Sie ermutigt Unternehmen und Menschen dazu, Veränderungen zu wagen. Mit ihren langjährigen Erfahrungen entwickelt die PEAG Unternehmensgruppe gemeinsam mit ihren Kunden tragfähige Lösungen für Personalanpassungen, für den Einsatz von Fachkräften und für ein maßgeschneidertes Personalmanagement.